/
Freigegeben - Verbesserungen seit der letzten DPB News

Freigegeben - Verbesserungen seit der letzten DPB News


Innerhalb unserer aktuellen News möchten wir Sie wieder zu den Neuerungen und Verbesserungen innerhalb des Digitalen Personalbüros informieren.

Nachfolgende Neuerungen stehen für Sie zur Verfügung:

  1. Verwaltung Ihrer Dokumente in der Zwischenablage
  2. Funktion „Aktivitätenstrom“
  3. Drop-Down-Menü in der Dokumentensuche
  4. Verbesserte Druckfunktion aus dem i-DOS Archiv
  5. Auffindbarkeit der Hilfetexte
  6. Portalbenachrichtigungen auch für Portal-Meldungen
  7. Zahlungsdateien

Verwaltung Ihrer Dokumente in der Zwischenablage

Die Zwischenablage-Kachel auf dem Dashboard kann Ihnen dabei helfen, die Arbeit mit Dateien im i-DOS Archiv zu vereinfachen:

  • Legen Sie Ihre Favoriten fest, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen.
  • Sammelordner: Stellen Sie sich eine Auswahl von Dateien im Archiv zusammen, die Sie dann in einem Vorgang mit einem anderen Benutzer teilen oder herunterladen können.

Im Zuge der letzten Updates haben wir die Anzahl möglicher Dokumente in der Zwischenablage für Sie von 15 auf 50 erhöht.

Weitere Informationen wie Sie mehrere Dateien einfach zur weiteren Bearbeitung auswählen können finden Sie hier.



Funktion „Aktivitätenstrom“

Innerhalb Ihres Dashboards finden Sie die Kachel „Aktivitätenstrom“. Die Funktionalität gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die letzten Aktivitäten in der Anwendung.

Sie ist nicht für die gezielte Suche nach Dokumenten geeignet. Aufgrund von Rückfragen Ihrerseits haben wir die Position im Dashboard angepasst.

Die Funktion „Aktivitätenstrom“ wird in der i-DOS Version 1.8, die für den September 2019 angekündigt ist, in der Standardeinstellung vorerst deaktiviert.

Wie Sie im Digitalen Personalbüro gezielt nach Dateien und Dokumente suchen können, zeigen wir Ihnen ebenfalls in der aktuellen Ausgabe unter Richtig Recherchieren im Digitalen Personalbüro.


Drop-Down-Menü in der Dokumentensuche

Eine weitere Verbesserung stellt die einfachere Handhabung der Drop-Down Menüs innerhalb der Dokumentensuche dar.

Seit Veröffentlichung der i-DOS Version 1.7.3 können sowohl Drop-Downs und andere Felder der Dokumentensuche, nach denen gefiltert wird, durch einen Klick auf das jeweilige  wieder zurückgesetzt werden. Eine Veränderung der Trefferliste ergibt sich nach erneutem Klick auf den Button „Suchen“



Verbesserte Druckfunktion aus dem i-DOS Archiv

Auch in den vergangenen Monaten haben wir mit unserem Entwicklungspartner von i-DOS weiter daran gearbeitet, die Möglichkeiten zum Ausdruck von Dokumenten aus dem i-DOS Archiv zu verbessern.   

Seit der i-DOS Version 1.7.1 besteht die Möglichkeit nicht nur Einzeldokumente sondern auch mehrere Dokumente einer Recherche zusammen an den Drucker zu senden.

Wichtige Tipps & Tricks zum Dokumentendruck:

  1. Browserwahl: Die Ausdruckergebnisse sind bei Cloud-Anwendungen sehr stark browserabhängig. Wir möchten Sie an dieser Stelle daher darauf hinweisen, dass die besten Ergebnisse derzeit mit Chrome realisiert werden.
  2. Optimales Druckergebnis: Problemstellungen wie falsch gedrehte Seiten (dies kann bei einer Mischung von Hoch- und Querformat auftreten) lassen sich oft umgehen, wenn das erste markierte Dokument ein Bericht im Hochformat ist (Seite 1 in der Druckvorschau)

Wir werden weiter daran arbeiten, die Druckfunktion aus i-DOS auch für andere Browser zu verbessern. Selbstverständlich halten wir Sie wie gehabt über Neuerungen und weitere Entwicklungen auf dem Laufenden.



Auffindbarkeit der Hilfetexte

Im Paychex Portal finden Sie nun die Hilfetexte zu jedem Feld der Online-Formulare, wenn Sie mit dem Mauszeiger über das  fahren.



Portal-Benachrichtigungen auch für Portal-Meldungen

Portal-Benachrichtigungen informieren Sie per E-Mail darüber, dass neue Vorgänge oder Dokumente in Ihrem Digitalen Personalbüro vorliegen. So wurden Sie bislang z.B. darauf aufmerksam gemacht, wenn Ihr Lohnsachbearbeiter Ihnen eine Portal-Nachricht schickt oder neue Unterlagen in Ihr Archiv gestellt wurden.

Seit kurzem bekommen Sie ebenfalls eine Portal-Benachrichtigung per E-Mail, wenn Ihr Lohnsachbearbeiter eine Rückfrage zu einem von Ihnen abgesendetem Online-Formular hat – hier also eine Ergänzung, Korrektur oder Klärung nötig ist. Sie finden die Portal-Meldung dann in Ihrem Posteingang. Hinweise zum Klärungsbedarf entnehmen Sie bitte dem Feld „Bemerkung“.

Für Portal-Benutzer, die mehrere Mandanten des Digitalen Personalbüros betreuen, wurde zudem der Betreff Ihrer Benachrichtigung um die Kundennummer ergänzt. So können Sie schnell und problemlos auf das richtige Personalbüro zugreifen.

Ausblick Portal-Benachrichtigungen

Unsere Entwickler arbeiten aktuell daran, individuelle Benutzereinstellungen für die Portal-Benachrichtigungen zu realisieren (Anzahl und Häufigkeit der Portal-Benachrichtigungen).



Zahlungsdateien

Viele unserer Kunden nutzen die von uns vorbereiteten Zahlungsdateien, um die nötigen Auszahlungen an Mitarbeiter, Finanzamt, Krankenkassen schnell und unkompliziert über ihr Online-Banking ausführen zu können. Um die Unterscheidung der vorliegenden Zahlungsdateien auch ohne Vorschaufunktion zu erleichtern, werden die Dateien ab sofort mit Zusätzen indiziert und im i-DOS Archiv kenntlich gemacht.

Die Dateien sind nun im Falle aller mit SBS abgerechneten Kunden wie folgt benannt:

  • Zahlungsdatei_Gehaelter.xml
  • Zahlungsdatei_SoKa-Bau.xml
  • Zahlungsdatei_AN-Vertraege.xml
  • Zahlungsdatei_Finanzamt.xml
  • Zahlungsdatei_Krankenkassen.xml
  • Zahlungsdatei_RV-SoKa.xml

Im Fall der mit LohnAs abgerechneten Kunden sind die Zahlungsdateien mit folgenden Kürzeln ergänzt, wobei mehrere der Kürzel in einer Zahlungsdatei zusammengefasst sein können:

LGLohn und Gehalt
KKKrankenkassen
VWLVermögenswirksame Leistungen
BAUSozialkassen
FAFinanzamt
OEDÖffentlicher Dienst
AVOAltersvorsorge
ZUEZusätzliche Überweisungen
PFPfändungen

  



Related content